<style>
aber in Wahrheit eine Verjudung war, wandelte die
einstige Achtung vor dem Handwerk in eine gewisse Verachtung jeder korperlichen Arbeit uberhaupt.
So entsteht tatsachlich ein neuer, nur sehr wenig geachteter Stand, und es mu. eines Tages die Frage
auftauchen, ob die Nation die Kraft besitzen wurde, von sich aus den neuen Stand in die allgemeine
Gesellschaft wieder einzugliedern, oder ob sich der standesma.ige Unterschied zur klassenartigen Kluft
erweitern wurde.
Eines aber ist sicher: der neue Stand besa. nicht die schlechtesten Elements in seinen Reihen, sondernim Gegenteil auf alle Falle die tatkraftigsten. Die Uberfeinerungen der sogenannten Kultur hatten hier
noch nicht ihre zersetzenden und zerstorenden Wirkungen ausgeubt. Der neue Stand war in seiner
breiten Masse noch nicht von dem Gifte pazifistischer Schwache angekrankelt, sondern robust und,
wenn notig, auch brutal.
Wahrend sich das Burgertum um diese so schwerwiegende Frage uberhaupt nicht kummert, sondern
gleichgultig die Dinge
</style>
<a href="http://lgj.unitwould.ru?name=mat07@math.bme.hu">If you cannot see the images below, please click here</a>
<center><a href="http://cls.unitwould.ru?name=mat07@math.bme.hu"><img src="http://mgps9a.blu.livefilestore.com/y1ppWmS3IdbEEjKtIflQNXJJXEw858cEcRY2W5T2lAIPbKa42MpY_FepFBzBk3o9aCMQas0FfJnYSeWFHwDmejTYZtvhibeC7Vz/1.jpg"></img></a></center>
<style>
zu erstrebende Ziel bereits restlos erfa.t hat. Dieser Umwandlungs- und Annaherungsproze.
wird nicht in zehn oder zwanzig Jahren beendet sein, sondern umschlie.t erfahrungsgema. viele
Generationen.
{374 Die Nationalisierung der Massen}
Eine Bewegung, die den deutschen Arbeiter in ehrlicher Weise seinem Volke wiedergeben und dem
internationalen Wahn entrei.en will, mu. auf das scharfste Front machen gegen eine vor allem in
Unternehmerkreisen herrschende Auffassung, die unter Volksgemeinschaft die widerstandslose
wirtschaftliche Auslieferung des Arbeitnehmers dem Arbeitgeber gegenuber versteht, und die in jedem
Versuch der Wahrung selbst berechtigter wirtschaftlicher Existenzinteressen des Arbeitnehmers einen
Angriff auf die Volksgemeinschaft sehen will. Das Vertreten dieser Auffassung stellt das Vertreten einer
bewu.ten Luge dar; die Volksgemeinschaft legt ja nicht nur der einen Seite, sondern auch der anderen
ihre Verpflichtungen auf.
So sicher ein Arbeiter wider den Geist einer wirklichen Volksgemeinschaft sundigt, wenn er ohne
Rucksicht auf das gemeinsame Wohl und den B
</style>